DATENSCHUTZINFORMATION
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Onlineauftritt. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Daher behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003).
In diesem Dokument erhalten Sie, kompakt zusammengefasst, die wesentlichen Informationen zum Umgang mit den uns zur Verfügung gestellten Daten.
1. Verantwortlich für die Datenverarbeitung sind:
Betonwerk Jungwirth GmbH
Grünbach 39, 3911 Rappottenstein
Telefon: +43 2828 7007-0, E-Mail: datenschutz@jungwirth.co.at
Firmenbuch-Nr.: 032763g
Baustahl Jungwirth GmbH
Grünbach 39, 3911 Rappottenstein
Telefon: +43 2828 7007-0, E-Mail: datenschutz@jungwirth.co.at
Firmenbuch-Nr.: 329830w
Tiefbau Jungwirth GmbH
Rappottenstein 79, 3911 Rappottenstein
Telefon: +43 2828 7007-0, E-Mail: datenschutz@jungwirth.co.at
Firmenbuch-Nr.: 498811x
2. Zweck der Datenverarbeitung
Die uns zur Verfügung gestellten Daten von Kunden, Lieferanten, Bewerbern, Mitarbeitern und Projektbeteiligten verarbeiten wir einzig zur Erbringung der geschäftlichen Tätigkeit und zur Erfüllung der damit verbundenen gesetzlichen sowie vertraglichen Anforderungen.
Soweit die Daten nicht bei der betroffenen Person selbst erhoben werden, können fallweise zusätzlich folgende Kategorien personenbezogener Daten bei öffentlich zugänglichen Datenbanken (z.B. Grundbuch, Firmenbuch, usw.) abgefragt werden: Grundbuchsdaten, Bonitätsdaten einschließlich Daten zum Zahlungsverhalten, Insolvenzdaten und Meldedaten.
3. Informationen zur Nutzung unserer Firmenwebseite (www.jungwirth.co.at)
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Ihre Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Beim Besuch unserer Webseite erheben wir automatisch folgende Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen sowie Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge und Webseite von der die Anforderung kommt.
Aus der Sicht von Betonwerk Jungwirth GmbH, Baustahl Jungwirth GmbH und Tiefbau Jungwirth GmbH handelt es sich hierbei um pseudonymisierte Daten, welche ohne weiterer Datenquelle keiner bestimmten Person zugeordnet werden können.
-) Google Analytics
Die Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sogenannte “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Webseite ermöglicht. Jene Informationen, über Ihre Benutzung dieser Webseite, welche durch den Cookie erzeugt wurden (einschließlich Ihrer IP-Adresse), werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auf dieser Webseite greift die IP-Anonymisierung. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite voll umfänglich nutzen können.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an Google gesendet und von Google genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: tools.google.com/dlpage/gaoptout[tools.google.com]
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unterhttps://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.
-) Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseite erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google auf https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre Einstellungen verändern, so dass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.
Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung, der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise, einverstanden.
4. Rechtsgrundlage, Speicherdauer sowie Datenempfänger
Gemäß der in der EU geltenden Datenschutzvorschriften, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach folgenden Rechtsgrundlagen:
-) Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Pflichten (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO):
z.B. Angebotsanfrage oder wenn Sie unser Kunde oder Lieferant sind.
-) Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO): Wir sind insbesondere aus zivilrechtlichen, verwaltungsrechtlichen und steuerrechtlichen Gründen verpflichtet, bestimmte Daten zu verarbeiten.
-) Ihre Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO): z.B. Online-Bewerbung
-) Wahrung berechtigter Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO): Ein Interesse dieser Art wäre z.B. mit Ihnen über unsere Leistungen zu kommunizieren. Aber auch die Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität der Homepage sowie die Abwehr von Rechtsansprüchen stellt ein berechtigtes Interesse dar.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung, sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten sowie bis zur Beendigung eines allfälligen Rechtsstreits, fortlaufender Gewährleistungs- und Garantiefristen.
Personenbezogene Daten werden an Empfänger innerhalb von Betonwerk Jungwirth GmbH, Baustahl Jungwirth GmbH und Tiefbau Jungwirth GmbH zur Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen und der Vereinfachung von Verwaltungstätigkeiten übermittelt. Hier erfolgt die Übermittlung auch ausschließlich unter Einhaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen.
Darüber hinaus gibt es noch folgende Empfängerkategorien: Mitwirkende Vertrags- und Geschäftspartner, Banken, Rechtsvertreter im Geschäftsfall, Steuerberater, Lohnverrechner, Ämter/Behörden, öffentliche Stellen und Institutionen, Versicherungen, Inkassounternehmen, AUVA, IT-Provider, Bausachverständige, externe Prüfanstalten und die Statistik Austria.
5. Kunden- und Interessenteninformation
Zur Verarbeitung gelangen nur jene Daten, die wir zur Angebotslegung bzw. zur Erfüllung eines Vertrages benötigen. Das sind Grunddaten, Kontaktdaten, Auftragsbearbeitungsdaten, verrechnungstechnische Daten sowie Zahlungsdaten. Weiters kann es sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen verarbeiten. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann gegebenenfalls auch erforderlich sein, um die geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Vorschriften einzuhalten. Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Außenstehende (Dritte) erfolgt nur, sofern dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist.
6. Information für Lieferanten und mitwirkende Projektbeteiligte
Zur Verarbeitung gelangen nur jene Daten die wir zur Erfüllung eines Vertrages, zur Geschäftsanbahnung bzw. zur Erhaltung der Geschäftsbeziehung benötigen. Das sind Grunddaten, Kontaktdaten, Auftragsbearbeitungsdaten, verrechnungstechnische Daten sowie Zahlungsdaten.
Gemäß den in der EU geltenden Datenschutzvorschriften bedarf es für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einer Rechtsgrundlage, welche hier die Vertragserfüllung darstellt.
Weiters kann es sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen verarbeiten.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann gegebenenfalls auch erforderlich sein, um die geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Vorschriften einzuhalten.
7. Bewerberinformation
Wir verarbeiten folgende personenbezogenen Daten von Bewerbern: Name inkl. Titel; Geburtsdatum; Staatsbürgerschaft; Geschlecht; Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Land); Telefonnummer; E-Mail-Adresse; Lichtbild; Ausbildungsdaten; Lebenslauf und Berufserfahrung; Angestrebte Beschäftigung und Beginnzeitpunkt; Sprachkenntnisse; Spezielle Berufserfordernisse; Testergebnisse; Dienstzeugnisse; Gesprächsnotizen; Gehaltswunsch; Status der Bewerbung; Korrespondenz mit Bewerbern; Einschätzung, inwieweit die geforderten Anforderungen erfüllt werden; Zusicherung über wahrheitsgetreue Angaben.
Zwecke der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten sind die Durchführung des Bewerbungsprozesses mit Ihnen sowie eine optimale Stellenbesetzung innerhalb unserer Organisation. Wir tun dies auf der rechtlichen Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses, einen effizienten Bewerbungsprozess durchzuführen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) sowie auf der Grundlage der Notwendigkeit zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO).
Diese Daten erheben wir im Rahmen des Bewerbungsprozesses, indem Sie uns diese zur Verfügung stellen (etwa durch Übermittlung Ihres Lebenslaufes) oder indem wir diese selbst erheben (etwa durch das Aufzeichnen von Notizen während des Bewerbungsgespräches).
Sie sind nicht dazu verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie dies nicht tun, wird es uns aber nicht möglich sein, den Bewerbungsprozess mit Ihnen durchzuführen.
Ihre Daten werden im Zuge des Bewerbungsprozesses an folgende Empfänger übermittelt:
-) Intern: ausschreibende Abteilung, Personalabteilung, Geschäftsführung
-) Extern: IT-Dienstleister
Ihre Daten werden von uns für sieben Monate ab dem Zeitpunkt des Abschlusses eines nicht erfolgreichen Bewerbungsprozesses aufbewahrt (§§ 15 Abs 1 und 29 GlBG). Nach dieser Frist löschen wir ihre Daten.
Sollte Ihre Bewerbung erfolgreich sein, werden wir Ihre im Zusammenhang mit dem Bewerbungsprozess erhobenen Daten jedenfalls so lange aufbewahren, wie gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder so lange etwaige rechtliche Ansprüche noch nicht verjährt sind.
8. Ihre Einwilligung und Ihr Widerrufsrecht
Ist keine Rechtsgrundlage vorhanden, ist für die Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung notwendig. Es werden keine Daten minderjähriger Personen verarbeitet. Dazu sind wir auch nicht befugt. Mit der Abgabe Ihrer Einwilligung bestätigen Sie die Vollendung des 14. Lebensjahres bzw. das Vorhandensein einer Einwilligung Ihres gesetzlichen Vertreters. Sie können die erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
9. Auskunft und Kontakt für Datenschutzbelange
Zur Kontaktaufnahme in Datenschutzbelangen wenden Sie sich bitte an: datenschutz@jungwirth.co.at oder schreiben Sie an:
Betonwerk Jungwirth GmbH
Grünbach 39, 3911 Rappottenstein
Baustahl Jungwirth GmbH
Grünbach 39, 3911 Rappottenstein
Tiefbau Jungwirth GmbH
Rappottenstein 79, 3911 Rappottenstein
10. Ihre Rechte
Bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten stehen Ihnen die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu.
Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei uns (datenschutz@jungwirth.co.at) oder der Aufsichtsbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, dsb@dsb.gv.at) beschweren.
11. Automatisierte Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
12. Datensicherheit
Der Schutz der Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität von Daten ist eine Aufgabe, die es gleichermaßen für Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse, Kundendaten, personenbezogene Daten und andere kritische Informationen zu erfüllen gilt. Zu diesem Zweck werden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach Stand der Technik etabliert und laufend verbessert.
Zuletzt aktualisiert am 03.12.2019